

Selbsthilfegruppen
Krankheiten können Folgen haben: körperliche und seelische. Manchmal geht das Leben nicht mehr so weiter wie bisher. Es kann helfen, diese Lebensphase mit anderen Betroffenen zu teilen, die in der gleichen Situation sind. Andere Menschen haben schon jahrelange Erfahrungen im Umgang mit einer Erkrankung und sind bereit, gute Tipps zu geben.
Ansprechpartner

Unser Haus ist offen für neue Gruppen. Inhaltlich und organisatorisch unterstützen wir Sie gerne. Sprechen Sie mich an.
In Zusammenarbeit mit:

Termine
Zurzeit finden einige unserer Gruppentreffen unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen wieder statt. Bitte erkundigen Sie sich bezüglich der aktuellen Regelungen bei den jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.
Depression
- Selbsthilfegruppe Angst und Depressionen
Ansprechpartnerin: Marie Schulze
Tel.: 0208 382091
Termin: Jeden Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr,
Backsteinschule in der Kettwigerstr. 66, Studio 3
Diabetes
- Deutsche-Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes »
Die Treffen finden nicht im EKM statt. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Terminen und Veranstaltungsorten an:
Ansprechpartnerin: Maria Forstmann
Tel.: 0208 478044
Hashimoto
- Hashimoto und andere Schilddrüsenerkrankungen
Ansprechpartnerin: Sophia
Termin: jeweils in ungeraden Monaten am letzten Dienstag 19:00 bis 20:30 Uhr
Treffpunkt: EKM, 10. Etage, Wintergarten
Kontakt per E-Mail an Sophia: schmetterlinge.mh@yahoo.com
Hernie
- Hernien-Selbsthilfe Deutschland e. V., Gruppe Hagen
Der Verein Hernien-Selbsthilfe Deutschland e. V., Gruppe Hagen, ist der einzige seiner Art in Nordrhein-Westfalen.
Ansprechpartnerin: Simone Siegfried
Termin: jeden zweiten Dienstag im Monat
18:00 bis 20:00 Uhr
Begegnungsstätte des Paritätischen
Bahnhofstr. 41, 58095 Hagen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Kontaktaufnahme zu Frau Siegfried ist auch für Angehörige und Interessierte möglich.
Weitere Informationen: www.hernien-selbsthilfe.de
Krebs
- Arbeitskreis der Pankreatektomierten
www.bauchspeicheldruese-pankreas-selbsthilfe.de
- Selbsthilfegruppe ILCO
Die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige
Kontakt über Trudie Czybulka
Tel.: 02041 93115
Mobil: 0176 81738853
Osteoporose
- Osteoporose-Selbsthilfegruppe
Ansprechpartner: Dieter Debus
Tel.: 02302 1713095
Schmerz
- Chronischer Schmerz
Ansprechpartnerin: Lena Schütter, Selbsthilfe-Büro, Tel.: 0208 3004814
Termin: jeden 3. Montag im Monat, 18:00 bis 19:30 Uhr, Gesundheitszentrum Physalis, Wertgasse 30 in Mülheim a. d. Ruhr
Sucht
- CoDA (Co-Dependents Anonymous)
Ansprechpartnerin: Anke, Tel.: 0170 4021905
Termin: Alle zwei Wochen Samstag, 16:45 bis 18:15 Uhr, EKM, 10. Etage, Wintergarten
Hinweis: Dies ist eine Frauengruppe.
- Narcotics Anonymous
Ansprechpartner: Jörg, Tel. 0157 714 399 60
Ansprechpartner: Sascha 0157 532 479 72
Termin: Jeden Donnerstag, 19:30 bis 21:00 Uhr, Backsteinschule in der Kettwigerstr. 66, Studio 3 und 4
- Treffen Angehörige/Freunde von Alkoholikern
(Al Anon)
Ansprechpartnerin: Margret, Tel.: 0203 720894
oder Kontakt über das zentrale Dienstbüro Al Anon,
Tel.: 040 226389700
Termin: Jeden Montag, 16:00 bis 18:00 Uhr,
ATEGRIS-Gebäude, 6. Etage, Raum 623
- Treffen Anonymer Alkoholiker (AA)
Ansprechpartner: Detlef, Tel.: 0157 88147982
Karin, Tel.: 0170 5237573
Termin: Jeden Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr,
Backsteinschule in der Kettwigerstr. 66, Studio 2
Verlassene Eltern
- Funkstille - Gesprächskreis für Eltern, die keinen Kontakt zu ihren Kindern haben
Ansprechpartnerinnen: Doris und Sigrid
Termin: Jeden ersten Donnerstag im Monat, 18:30 bis 20:00 Uhr, Backsteinschule in der Kettwigerstr. 66, Studio 1 und 2
Kontakt über Lena Schütter, Der Paritätische NRW,
Selbsthilfe-Büro Mülheim an der Ruhr, Tel.: 0208 3004814
Zwänge/Zwangsstörungen
- Gesprächskreis „Zwangserkrankungen“
Ansprechpartnerin: Bettina Luckow
Kontakt über die Deutsche Gesellschaft für Zwangserkrankungen
Tel.: 040 68913700
Termin: Jeden Mittwoch, 18:30 bis 20 Uhr
Backsteinschule in der Kettwigerstr. 66, Studio 2
Angebote speziell für Frauen mit Brustkrebs in Kooperation mit dem BrustZentrum MülheimOberhausen
- Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust an künstlichen Tastmodellen
Ansprechpartner: Heike Janz (Breast Care Nurse)
Tel.: 0208 309-4184
- Frauen-CaféKlatsch
- Ansprechpartner: Heike Janz (Breast Care Nurse)
Tel.: 0208 309-4184
- Nordic Walking
Ansprechpartner: Heike Janz (Breast Care Nurse)
Tel.: 0208 309-4184
Weitere Informationen zu den Gruppen finden Sie auch in der Broschüre „Selbsthilfe-Wegweiser“ der Selbsthilfe-Kontaktstelle. Bei Anfragen zu weiteren Gruppen hilft Ihnen gerne: Lena Schütter, Selbsthilfe-Kontaktstelle „Der Paritätische“ Tel.: 0208 3004814
Angebote unserer Kliniken
Auch wenn Ihre Behandlung in unserem Haus bereits abgeschlossen ist, ergeben sich bei Ihnen vielleicht im Nachgang noch Fragen. Gerne können Sie unsere Ärztinnen und Ärzte und Beraterinnen und Berater zu verschiedenen Themen ansprechen:
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Ansprechpartner: Chefarzt Prof. Dr. Philip Hilgard
Oberarzt Dr. Christian Thorwart
Medizinische Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie
Tel.: 0208 309-2601
Oberarzt Dr. André Spira, Chirurgische Klinik
Tel.: 0208 309-2430 und -2401
- Betreuung jugendlicher Typ I-Diabetiker und ihrer Eltern
Ansprechpartner: Oberärztin Margit Bartjes, Dr. Benedict Lacner, Leitender Arzt der Sektion Diabetologie, Tanja Bottländer, Diabetesberaterin DDG
Tel.: 0208 309-4477
- Leber-Hilfe
Ansprechpartner: Chefarzt Prof. Dr. med. Philip Hilgard, Oberärztin Margit Bartjes
Tel.: 0208 309-2601
- Patienten mit Schluckstörungen
Ansprechpartner: Oberarzt Dr. Christian Thorwart
Tel.: 0208 309-2601
in Zusammenarbeit mit dem Therapiezentrum Ruhr
- Tumor-Nachsorge
Ansprechpartner: Chefarzt PD Dr. Jan Schröder
(Hämatologie und Onkologie)
Tel.: 0208 309-2669
Pflege- und Sozialberatung (PSB) im EKM
0208 309-2648
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie im Flyer Pflege und Sozialberatung oder hier: