Presse

Auf diesen Seiten finden Sie unsere aktuellen Veröffentlichungen und Nachrichten. Sie können sich außerdem die Pressemitteilungen der vergangenen Monate anschauen. Im Bereich Presseanfragen finden Journalistinnen und Journalisten ihre Ansprechpartnerin.

Pressemitteilung


06.02.16

Frauen-CaféKlatsch – Veranstaltungsreihe für Frauen mit Krebs

Am 9. Februar 2016, von 15:00 bis 17:00 Uhr laden die Breast-Care-Nurses des BrustZentrum MülheimOberhausen zum nächsten „Frauen-CaféKlatsch“ im ein


Die Veranstaltungsreihe „Frauen-CaféKlatsch“ des BrustZentrums MülheimOberhausen bietet in einer vertrauensvollen Runde Raum für einen Erfahrungsaustausch unter Frauen, die gerade eine bösartige gynäkologische Erkrankung durchleben oder durchlebt haben. Interessierte Frauen können hier die Gelegenheit nutzen, Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen, Neues zu erfahren und sich über Ihre Erlebnisse auszutauschen. 

Thema der kommenden Veranstaltung wird sein: „Was duftet hier so gut? Aromapflege als Möglichkeit bei Krebstherapien“.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen nimmt Breast-Care-Nurse Beate Menne unter der Tel.: 0208 309-4184 oder per Mail unter beate.menne@evkmh.de entgegen. Weitere Informationen und Termine unter  www.bzmo.de.

 

Der Frauen-CaféKlatsch findet jeden 2. Dienstag der geraden Monate jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr im Ev. Krankenhaus Mülheim, Wertgasse 30, auf  Station 4 im Tagesraum, statt. 

 

Das BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) ist eine Kooperation der Evangelischen Krankenhäuser Mülheim und Oberhausen, die durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Zertifizierungsstelle der Ärztekammer Westfalen-Lippe seit Juni 2007 zertifiziert und bereits wiederholt rezertifiziert wurde. Das BZMO ist umfassender Ansprechpartner für Frauen mit Brustkrebs. Um bösartige Erkrankungen der Brust optimal zu behandeln, bieten die Gynäkologen, Radiologen, Pathologen, Strahlentherapeuten und Spezialisten für die medikamentöse Behandlung interdisziplinäre Diagnose- und Therapiekonzepte an. Die ärztliche Tätigkeit ist hierbei in einem Netz von psychologischer Begleitung eingebettet, um die Betreuung von betroffenen Frauen nach den aktuellen Empfehlungen so optimal wie möglich zu gestalten.