Karriere im Evangelischen Krankenhaus
Seit 1850 dem Menschen verpflichtet
Das Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) ist ein Akutkrankenhaus mit 602 Betten in Trägerschaft der ATEGRIS. Mehr als 1.000 Mitarbeiter versorgen jährlich über 21.000 stationäre und 60.000 ambulante Patienten. Das Haus deckt mit 15 Fachkliniken und sechs zertifizierten Zentren nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab. Als Arbeitgeber steht das EKM für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, eine hohe Werteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Außerdem nimmt das EKM als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudenten teil.
Zentrale Praxisanleitung





Ausbildungsbegleiter


Praxiskoordinatorin

Praxiskoordinatorin
Pflege und Ausbildung
Petra Winterboer
Tel.: 0208 309-2314
Fax: 0208 309-3123
» Email
Wir kümmern uns
Liebe Auszubildende in der Pflege im Ev. Krankenhaus Mülheim an der Ruhr,
die praktische Ausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Ausbildung in der Pflege und damit diese gut gelingt, haben wir für dich in unserer Einrichtung verschiedene Unterstützer und Begleiter auf deinem Weg bis zum Examen. Unser Ziel ist es, dass du dich in unserem Unternehmen wohl fühlst und deine Ausbildung erfolgreich abschließt.
Zentrale Praxisanleitung
Unsere zentralen Praxisanleiter sind, neben den Kollegen an deinen Einsatzorten, mitverantwortlich für deine praktische Ausbildung in den unterschiedlichen Einsatzbereichen im Ev. Krankenhaus Mülheim.
Die Praxisanleiter arbeiten mit dir zusammen in den verschiedenen Pflegesituationen, erarbeiten, ergänzen und vertiefen deine Fähigkeiten. Sie helfen dir, deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Außerdem bereiten sie dich gezielt auf deine praktischen Prüfungen vor.
Ausbildungsbegleiter
Unsere Ausbildungsbegleiter sind deine Ansprechpartner für alle möglichen Fragen und Probleme. Sie organisieren Lerngruppen, wenn du mit dem Lernen Schwierigkeiten hast und sind deine Ansprechpartner auf den Stationen. Sie sind aber auch da, wenn du persönliche Probleme hast und helfen dir nach dem Examen bei der Integration auf der neuen Station. Bei allem stehst du immer in engem Kontakt mit den Stationen, Praxisanleitern und der Schule.
Die Ausbildungsbegleiter sind auch für die Schulungen zum Thema "Digitale Patientenakte" verantwortlich. Christian Wintgen kümmert sich außerdem um die Auszubildenden im Diakonieverein Berlin-Zehlendorf und Hendrik Katzorke um das Tansania-Projekt.
Praxiskoordinatorin für Ausbildung und Pflege
Unsere Praxiskoordinatorin ist für die Planung und Umsetzung deiner praktischen Ausbildung verantwortlich. Bei Fragen und Wünschen zu euren Praxiseinsätzen oder Einsatzorten könnt ihr euch gerne an sie wenden. Sie kümmert sich um die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur praktischen Ausbildung, die Betreuung der Praxisanleiter und Kooperationspartner und ist zeitgleich die Schnittstelle zwischen Pflegeschule, Pflegemanagement und Praxisanleitern.