Mülheimer Frauenklinik - Geburtshilfe
Beste medizinische Versorgung in Wohlfühlatmosphäre – das ist unser Anliegen. In dem bei uns praktizierten „Rooming-in-System“ können Sie Ihr Baby rund um die Uhr bei sich haben. Wir bieten Familienzimmer, in denen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner übernachten können. Unsere Schwestern auf Station stehen Ihnen jederzeit bei der täglichen Babypflege im Säuglingszimmer, bei Fragen oder Problemen rund um das Thema Stillen oder anderen Anliegen gerne zur Verfügung.
Chefärztin

Chefärztin Dr. med.
Andrea Schmidt
Tel.: 0208 309-2500
Fax: 0208 309-2519
Praktisches Jahr
Tertial im Fach Gynäkologie
Schwerpunkte der Klinik sind Geburtshilfe, die Behandlung von Harninkontinenz und endoskopische Operationen.
In Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Oberhausen betreibt die Frauenklinik das BrustZentrum MülheimOberhausen.
Kompaktinformation
Regelarbeitszeit
Mo - Do Fr | 07:30 - 16:30 07:30 - 16:00 | Uhr Uhr |
Eine Teilnahme am Bereitschaftsdienst ist möglich, wird aber nicht verlangt. Außerdem können Studenten im Praktischen Jahr auf Wunsch an der Rufbereitschaft teilnehmen.
Leistungsspektrum
Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe verfügt über 54 Betten. Zusammen mit der Frauenklinik des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen ist sie als BrustZentrum MülheimOberhausen (BZMO) zertifiziert. Beide Kliniken sind operative Standorte und versorgen pro Jahr mehr als 300 neu an Mamma-Karzinom erkrankte Frauen. Operative Schwerpunkte sind neben der Brustchirurgie einschließlich plastischer und rekonstruktiver Verfahren, die Behandlung von anderen malignen Erkrankungen des weiblichen Genitale. Auch die Senkungs- und Inkontinenzchirurgie sowie die endoskopischen minimalinvasiven Verfahren sind Schwerpunkt in der Patientenversorgung. Für die urodynamische Diagnostik steht ein Messplatz zur Verfügung. Die Geburtshilfe ist familienorientiert und individuell ausgerichtet. Gemeinsam mit festangestellten und Beleghebammen werden pro Jahr 900 Frauen entbunden.
Unser Bildungsangebot
Studenten im Praktischen Jahr werden während des gynäkologischen Tertials auf allen gynäkologischen Stationen, Kreissaal, Ambulanz und Op. eingesetzt. Unter Anleitung eines fest zugeordneten Assistenzarztes werden sie in die Durchführung der gynäkologischen Behandlungen eingebunden.
Grundlegende Tätigkeiten können am Ende der Ausbildung unter Anleitung selbständig durchgeführt werden.
Folgende Themen sind zusätzlich Bestandteil der Ausbildung:
- Anamneseerhebung und Betreuung der Patienten
- Regelmäßige Teilnahme an allen Operationen
- Teilnahme bei Geburten( mit Einverständnis der Gebärenden)
- Wöchentliche Tumorkonferenz mit Besprechung Diagnostik und Therapie maligner Erkrankungen
- Monatliche interne Fortbildung
PJ-Unterricht
Zusätzlich bieten wir in Kooperation aller teilnehmenden Kliniken des Hauses zweimal wöchentlich stattfindenden PJ-Unterricht an, der fachübergreifend Themen aus der gesamten Medizin behandelt.
Digitale Kreißsaalführung
Informationen rund um die Geburt im Videochat
Nächste Termine:
02.06.2022, 18:00 Uhr
07.07.2022, 18:00 Uhr
21.07.2022, 18:00 Uhr
Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.
Achtung: Die PDF-Dateien werden halbjährlich aktualisiert. Aktuelle Termine der Elternschulkurse finden Sie hier.