Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Die moderne Radiologie ist in der heutigen Zeit in der Diagnosestellung und Behandlung von Erkrankungen nicht mehr wegzudenken. Dabei steht sie für einen stetigen Fortschritt und ein hohes Maß an Innovationen. Mit dem kompletten Spektrum neuester Untersuchungsmethoden führen wir Sie mit der richtigen Diagnose zur erfolgreichen Therapie.
Als fünfte Klinik überhaupt und als erste in NRW ist die Radiologie am Evangelischen Krankenhaus Mülheim von der Deutschen Gesellschaft für interventionelle Radiologie als Zentrum zertifiziert worden.
Chefarzt

Chefarzt Prof. Dr. med.
Claus Nolte-Ernsting
Tel.: 0208 309-2701
Fax: 0208 309-2725
Email »
Weitere Ausstattung
Ultraschalluntersuchung (Sonographie)
Die Sonographie ist ein digitalisiertes Untersuchungsverfahren, das mit Hilfe von unschädlichen Schallwellen Bilder aus dem Körperinnern erzeugt. Die Verwendung von Ultraschall zur Untersuchung in der Medizin basiert grundlegend auf der Aussendung von Schallwellen und deren Wiedereintreffen nach Wechselwirkung (Streuung und Reflexion) im Gewebe. Durch die Verknüpfung verschiedener Ultraschall-Techniken und Prinzipien, wie die farbkodierte Duplexsonographie sind heutzutage hochspezialisierte Untersuchungen möglich.
Wie jede bildgebende Technik hat auch die Ultraschalldiagnostik sowohl eine Reihe von Vorteilen als auch Nachteile.
Vorteile:
- Keine Röntgenstrahlung
- Flexibel und beweglich einsetzbar
- Bewegungen in Echtzeit darstellbar (z.B. Blutfluss)
- Gute Verfügbarkeit in Notfallsituationen
- Geeignet für viele Organe
Nachteile:
- Relativ kleines Untersuchungsfeld
- Abhängigkeit vom Untersucher
- Reproduzierbarkeit und Dokumentation der Befunde eingeschränkt
- Lufthaltige Organe (Lunge, Darm) behindern die Aussagekraft